1. Startseite
  2. >
  3. Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf alle Ihre Fragen zu Automatisierung und Robotik

Willkommen auf unserer FAQ-Seite! Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Automatisierungslösungen, einschließlich Cobots und anderen Industrierobotern. Egal, ob Sie mehr über die Möglichkeiten, die Implementierung oder die Wartung wissen möchten, wir haben die Informationen, die Sie brauchen. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Top 5 der am häufigsten gestellten Fragen

Was ist ein Cobot?

Ein Cobot oder kollaborativer Roboter ist ein fortschrittlicher Roboter, der so konstruiert ist, dass er sicher mit Menschen in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenarbeiten kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Industrierobotern, die aus Sicherheitsgründen oft in geschlossenen Bereichen arbeiten, können Cobots ohne zusätzliche Abschirmung direkt neben dem Bediener arbeiten. Dank Sensoren, fortschrittlicher Kollisionserkennung und anderer Sicherheitsmaßnahmen können Cobots bei Kontakt mit einer Person oder einem Objekt sofort anhalten und so für Sicherheit sorgen. Darüber hinaus sind Cobots oft flexibler, leicht zu programmieren und können mehrere Aufgaben übernehmen. Damit eignen sie sich ideal für dynamische Produktionsumgebungen, in denen Flexibilität und Effizienz entscheidend sind. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von Cobots und anderen industriellen Automatisierungslösungen erfahren? Dann besuchen Sie unsere Lösungen Seite für weitere Informationen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Roboter und einem Cobot?

Der Hauptunterschied zwischen einem Roboter und einem Cobot (kollaborativer Roboter) liegt in ihrer Arbeitsumgebung und der Zusammenarbeit mit dem Menschen. Herkömmliche Industrieroboter arbeiten oft in geschlossenen, abgeschirmten Räumen, um die Sicherheit zu gewährleisten, da sie große Kräfte ausüben können und in der Regel nicht für den direkten Kontakt mit Menschen ausgelegt sind. Cobots hingegen sind speziell für die sichere Zusammenarbeit mit Menschen im selben Arbeitsbereich ohne zusätzliche Abschirmung konzipiert. Sie sind mit Sensoren und einer Kollisionserkennung ausgestattet, die sicherstellen, dass sie sofort anhalten, wenn sie ein Hindernis oder eine Person entdecken.

Außerdem sind Cobots oft einfacher zu programmieren und bieten mehr Flexibilität in Produktionsumgebungen. Während Industrieroboter in der Regel für sich wiederholende und schwere Aufgaben eingesetzt werden, können Cobots leicht an verschiedene Prozesse angepasst werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere innovativen und flexiblen Automatisierungslösungen Ihre Prozesse verbessern können? Dann kontaktieren Sie uns oder lesen Sie mehr über unser Automatisierungslösungen und durchgeführte Projekte.

Was ist ein Palettierer und wie funktioniert er?

Ein Palettierer sammelt automatisch Produkte, die von einer Produktionslinie kommen, und legt sie dann präzise auf einer Palette ab. Dies geschieht in bestimmten Schichten und Mustern, die eine stabile und platzsparende Stapelung der Produkte gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Palettierern, wie zum Beispiel:

  • Industrielle PalettiererSie verwenden mechanische Arme und Plattformen, um Produkte zu bewegen und zu stapeln.
  • Cobot-Palettierer (auch Palettierroboter genannt): Hier werden Industrieroboter eingesetzt, um Produkte zu greifen und auf Paletten zu platzieren. Diese Art von Palettierer ist flexibler, insbesondere bei der Handhabung unterschiedlicher Produktarten und -größen.

Bei Van Made arbeiten wir mit beiden Systemen, aber wir sehen, dass immer mehr Unternehmen aufgrund ihrer Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu Cobot-Palettierern wechseln. Unsere Lösungen werden sorgfältig in Ihre bestehende Produktionslinie integriert und gewährleisten einen optimierten Palettierprozess.

  • Die Vorteile eines Palettierers:
    Gesteigerte Effizienz: Ein Palettierer automatisiert den Stapelvorgang und erhöht die Produktionsgeschwindigkeit erheblich.
  • Geringere ArbeitskostenManuelle Palettierung ist arbeitsintensiv und fehleranfällig. Ein Palettierer übernimmt diese Arbeit, sodass sich das Personal auf andere Aufgaben konzentrieren kann.
  • Verlässlichkeit und KonsistenzDurch den Einsatz automatisierter Systeme werden die Paletten immer auf die gleiche, optimale Weise beladen, wodurch das Risiko von Produktbeschädigungen während des Transports verringert wird.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere Palettierer Ihre Produktionsprozesse verbessern können? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns oder werfen Sie einen Blick auf unsere Lösungsseite für weitere Informationen über unsere maßgeschneiderten Lösungen und wie wir Ihre Prozesse durch innovative Automatisierung optimieren können.

Wie funktioniert die Kartonverpackung in der Fertigungsindustrie?

Das Verpacken von Kartons ist ein automatisiertes Verfahren, mit dem Produkte für den effizienten Versand oder die Lagerung in Kartons oder Pakete verpackt werden. Dieser Prozess ist in der verarbeitenden Industrie von entscheidender Bedeutung, wo Schnelligkeit und Genauigkeit entscheidend sind, um die Nachfrage zu befriedigen.

Schritte im Verpackungsprozess:

  1. Produktzuführung: Die Produkte kommen von der Produktionslinie und werden für den Verpackungsprozess gesammelt. Dies kann je nach Aufbau der Produktionslinie manuell oder automatisch erfolgen.
  2. Sammeln von Produkten: Automatisierte Systeme wie Förderbänder oder Roboter entnehmen die Produkte in der richtigen Menge. Dies geschieht oft nach vordefinierten Mustern, um sicherzustellen, dass die Kartons effizient und stabil gefüllt werden.
  3. Positionierung: Sobald die Produkte gesammelt sind, werden sie zu einer Kartonverpackungsstation gebracht. Hier werden die Produkte für die Verpackung genau positioniert.
  4. Verpacken: Das Verpackungssystem legt die Produkte automatisch in die Kartons. Dazu können verschiedene Technologien eingesetzt werden, wie z. B. Roboter oder mechanische Arme, die die Produkte sicher und schnell in die Verpackung legen.
  5. Versiegeln der Kartons: Nach dem Verpacken werden die Kartons automatisch versiegelt, häufig mit Klebeband oder einer anderen Versiegelungsmethode, um die Sicherheit der Produkte während des Transports und der Lagerung zu gewährleisten.
  6. Etikettierung und Verpackung: Die Kartons werden zur Identifizierung und Nachverfolgung etikettiert. Anschließend werden sie auf Paletten gestellt oder für den Versand vorbereitet.

Vorteile der Kistenverpackung:

  • Effizienz: Kartonverpackungssysteme erhöhen die Verpackungsgeschwindigkeit und damit die Gesamtproduktionskapazität.
  • Kosteneinsparungen: Die Automatisierung des Prozesses reduziert die Arbeitskosten und minimiert menschliche Fehler.
  • Konsistenz: Automatisierte Systeme sorgen für eine konsistente und genaue Verpackung und gewährleisten die Qualität und Integrität der Produkte.

Wir von Van Made bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Verpackung von Kartons, die auf Ihre spezifischen Produktionsanforderungen zugeschnitten sind. Unsere Systeme fügen sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse ein, so dass Sie von innovativen Technologien und erhöhter Effizienz in Ihrer Produktion profitieren können. In der dieses Video sehen Sie, wie wir einen maßgeschneiderten Cobot Case Packer bei der Linder Backwaren GmbH installiert haben!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere Kartonverpackungslösungen Ihre Prozesse optimieren können? Dann wenden Sie sich bitte an Kontakt mit uns!

Was ist der Unterschied zwischen Palettierer und Palettierung?

Palettierer

Ein Palettierer ist eine bestimmte Art von Maschine oder Anlage, die dazu dient, Produkte automatisch auf Paletten zu stapeln. Dieses Gerät kann verschiedene Formen annehmen, wie z. B. industrielle Palettierer oder Cobot-Palettierer, und ist für die Organisation und Positionierung von Produkten in Schichten auf einer Palette zuständig. Palettierer können verschiedene Technologien wie mechanische Arme oder Industrieroboter verwenden, um Produkte sicher und effizient zu bewegen. Sehen Sie sich hier ein Video unseres fertigen Cobot-Palettierers zum Stapeln von Kartons an, die aus zwei Produktionslinien kommen.

Palettieren

Die Palettierung hingegen bezieht sich auf den gesamten Prozess der Stapelung von Produkten auf Paletten. Dazu gehört nicht nur der Einsatz eines Palettierers, sondern auch alle Schritte, die der Palettierung vorausgehen, wie das Sammeln der Produkte, ihre Positionierung und ihre effektive Anordnung in Schichten. Die Palettierung umfasst somit den Arbeitsablauf und die Methodik, die zur Herstellung einer stabilen und sicheren Palette für den Transport oder die Lagerung erforderlich sind.

Schlussfolgerung

  • Palettierer: Die Maschine oder das System, das für das automatische Stapeln von Produkten auf Paletten zuständig ist.
  • Palettieren: Der Prozess des Sammelns, Positionierens und Stapelns von Produkten auf Paletten, einschließlich des Einsatzes eines Palettierers.

Wir von Van Made bieten Lösungen sowohl für Palettierer als auch für den Palettierprozess an und helfen Ihnen so, Ihre Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie bei der Palettierung unterstützen können? Zögern Sie nicht Kontakt mit uns!

Andere Fragen

Was ist Robotik in der Industrie?

Unter Robotik in der Industrie versteht man den Einsatz von automatisierten Maschinen und Robotern zur Unterstützung oder vollständigen Übernahme verschiedener Fertigungs- und Montageprozesse. Dazu gehören sowohl physische Aufgaben wie das Bewegen von Materialien und der Zusammenbau von Teilen als auch komplexere Prozesse wie die Qualitätskontrolle und die Verpackung. Industrieroboter können so programmiert werden, dass sie hochpräzise, sich wiederholende Aufgaben ausführen und so die Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz erheblich steigern.

Bei Van Made setzen wir unter anderem Cobots oder kollaborative Roboter ein, die speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen in der Werkstatt konzipiert sind. Cobots unterscheiden sich von herkömmlichen Industrierobotern durch ihre Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie sind flexibel einsetzbar und leicht zu programmieren, so dass sie schnell an unterschiedliche Produktionsprozesse angepasst werden können.

Anwendungen der Robotik in der Industrie

1. Palettieren
Eine der häufigsten Anwendungen der Robotik in der Industrie ist die Palettierung, bei der Roboter zum Stapeln von Produkten auf Paletten für den Transport oder die Lagerung eingesetzt werden. Dieser Prozess kann manuell sehr zeitaufwändig und arbeitsintensiv sein. Ein automatischer Palettierer kann diesen Prozess jedoch beschleunigen und gleichzeitig für Konsistenz und Genauigkeit sorgen. Bei Van Made bieten wir maßgeschneiderte Cobot Palettieranlagen die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Produktionslinie zugeschnitten sind. Sie möchten wissen, wie unsere Palettierer funktionieren? Dann werfen Sie einen Blick auf dieses Video in den Räumlichkeiten eines Kunden.

2. Kofferpackung
Eine weitere häufige Anwendung der Robotik ist Kistenverpackung. Dabei verpacken Roboter die Produkte effizient in transportfertige Kartons. Automatisierte Kartonverpackungssysteme ermöglichen es Unternehmen, schneller und genauer zu verpacken, was zu geringeren Arbeitskosten und weniger Fehlern führt.

3. Qualitätskontrolle
Auch für die automatische Qualitätskontrolle ist die Robotik weit verbreitet. Moderne Sensoren und Bildverarbeitungssysteme ermöglichen es Robotern, Produkte auf Abweichungen oder Fehler zu prüfen und so die Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten. Dies ist besonders wertvoll in Branchen, in denen es auf Präzision ankommt, z. B. in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.

Die Vorteile der Robotik in der Industrie

  • Gesteigerte Produktivität: Roboter können über lange Zeiträume ohne Pausen arbeiten, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit führt.
  • Höhere Genauigkeit und Konsistenz: Roboter führen Aufgaben mit unvergleichlicher Präzision aus und verringern so die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler.
  • Flexibilität: Cobots können schnell an verschiedene Prozesse angepasst werden und sind daher ideal für Unternehmen, die flexible Produktionsprozesse benötigen.
  • Verbesserte Sicherheit: Kollaborative Roboter, wie die Cobots von Van Made, verbessern die Sicherheit am Arbeitsplatz. Cobots sind so konzipiert, dass sie ohne große Schutzvorrichtungen sicher neben Menschen arbeiten können.

Robotik bei Van Made

Van Made hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen mit Hilfe der Robotik spezialisiert. Unsere Cobots und Automatisierungslösungen können in bestehende Produktionslinien integriert werden, um Ihren Fertigungsprozess effizienter, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Besuchen Sie unsere Seite auf unsere Lösungen um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie unsere Robotiklösungen Ihre Prozesse optimieren können.

Möchten Sie mit eigenen Augen sehen, wie die Robotik in der Industrie funktioniert? Dann besuchen Sie dieses Video Dabei haben wir eine maßgeschneiderte Lösung bei einem unserer Kunden installiert.

Was sind die Vorteile des Maschinenbaus in der Fertigung?

Der Maschinenbau bietet Unternehmen der verarbeitenden Industrie erhebliche Vorteile, insbesondere wenn es um die Verbesserung der Effizienz, Flexibilität und Kosteneinsparungen geht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

1. Maßgeschneiderte Lösungen

Einer der größten Vorteile des Maschinenbaus ist, dass er vollständig auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Produktionsprozesses zugeschnitten werden kann. Bei Van Made B.V. entwerfen und entwickeln wir Maschinen, die sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren lassen. So können Sie von maßgeschneiderten Automatisierungslösungen profitieren, die Ihren individuellen Herausforderungen gerecht werden. Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen?

2. Verbesserte Effizienz und Produktivität

Maßgeschneiderte Maschinen können die Produktionsprozesse erheblich beschleunigen. Die Automatisierung trägt dazu bei, sich wiederholende Aufgaben effizienter auszuführen, was zu einer höheren Produktion und weniger Ausfallzeiten führt. Dies ist besonders wichtig in Sektoren, in denen Produktionsgeschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend sind, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung oder in der Logistik. Siehe unser Fälle um zu sehen, wie wir die Produktivität anderer Unternehmen gesteigert haben.

3. Langfristige Kosteneinsparungen

Obwohl die Anfangsinvestitionen in maßgeschneiderte Maschinen höher sein können, führen sie langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen. Die Automatisierung hilft, die Arbeitskosten zu senken, die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler zu minimieren und die Verschwendung von Rohstoffen zu verringern. Darüber hinaus gewährleistet ein effizienterer Prozess eine bessere Nutzung von Ressourcen und Energie, was zu weiteren Einsparungen führt.

4. Erhöhte Flexibilität

Ein weiterer Vorteil des Maschinenbaus ist die Flexibilität, die er bietet. Die Maschinen können für unterschiedliche Produkte oder Verfahren ausgelegt werden, was es den Unternehmen erleichtert, ohne größere Anpassungen zwischen Produktionslinien zu wechseln. Dies macht Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber sich ändernden Marktbedingungen oder Kundenwünschen.

5. Bessere Qualität und Konsistenz

Maßgefertigte Maschinen sorgen für eine gleichbleibende Qualität in Ihrem Produktionsprozess. Dies verringert das Risiko von fehlerhaften Produkten oder Qualitätsschwankungen. Automatisierungssysteme, wie zum Beispiel unsere Palettieranlagen und Lösungen für die Kartonverpackungtragen zu einem zuverlässigen und konsistenten Ergebnis bei.

6. Innovation und Wettbewerbsvorteil

Durch die Investition in maßgeschneiderte Maschinen, die die neuesten Technologien nutzen, können Unternehmen Innovationen schneller umsetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Unser Robotik-Lösungen und Cobot-Palettierer den Unternehmen helfen, in ihrer Branche an der Spitze zu bleiben.

Van Made B.V. hilft Unternehmen aus verschiedenen Branchen, ihre Produktionsprozesse mit innovativen Maschinenbaulösungen zu optimieren. Möchten Sie wissen, wie wir Ihr Unternehmen bei der Automatisierung unterstützen können? Dann wenden Sie sich bitte an Kontakt mit uns oder besuchen Sie unsere Videos um zu sehen, wie wir Unternehmen helfen, effizienter zu arbeiten.

Was ist der Unterschied zwischen dem Verpacken, Aufrichten und Verschließen von Kartons?

Die Begriffe Kistenpacken, Kistenaufrichten und Kistenverschließen beziehen sich auf verschiedene Stufen des Verpackungsprozesses von Produkten. Obwohl diese Begriffe oft zusammen verwendet werden, bezieht sich jeder auf einen bestimmten Schritt im Prozess des Verpackens und der Vorbereitung der Kisten für den Transport. Im Folgenden erklären wir den Unterschied:

1. Kofferpackung

Beim Verpacken von Kartons werden die Produkte automatisch in einen Karton oder eine Verpackung gelegt. Dies geschieht häufig in einer automatisierten Produktionslinie, in der die Produkte nach dem Abfüllen direkt verschlossen und palettiert werden. Van Made bietet maßgeschneiderte Lösungen für das Verpacken von Kartons an, wobei die Systeme sorgfältig in Ihre bestehende Produktionslinie integriert werden. Kartonverpackungsmaschinen sind vielseitig und können Produkte verschiedener Formen und Größen verarbeiten, was besonders in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Logistikindustrie von Nutzen ist.

Informieren Sie sich über unsere Lösungen für das Verpacken von Kartons, um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Prozess funktioniert und wie wir Ihre Produktion optimieren können.

2. Gehäuse aufstellen

Das Aufrichten von Kartons bezieht sich auf den Prozess, bei dem flache Kartons automatisch in eine vollständig geöffnete Schachtel umgewandelt werden, die dann mit Produkten befüllt werden kann. Ein Kartonaufrichter automatisiert diesen Prozess, indem er die Kartons faltet und den Boden verschließt, was Zeit und Arbeitskosten spart. Dies ist ein entscheidender Schritt in jeder Verpackungslinie, da er einen rationellen Durchsatz von leeren Kartons gewährleistet, die für den Verpackungsprozess bereit sind.

Bei Van Made bieten wir effiziente Kistenaufrichtsysteme an, die perfekt zu unseren anderen Automatisierungslösungen passen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kistenaufrichtlösungen.

3. Fallabschluss
Nach dem Befüllen des Kartons mit Produkten während des Verpackungsprozesses wird der Karton in der Phase des Verschließens versiegelt. Der Kartonverschluss kann je nach Kundenwunsch und Versandbedingungen auf unterschiedliche Weise erfolgen, z. B. durch Verschließen mit Klebeband oder durch Verkleben des Kartons. Automatische Kartonverschließer sorgen dafür, dass jeder Karton sicher verschlossen ist und die Produkte während des Transports und der Lagerung geschützt bleiben.

Informieren Sie sich über unsere Kartonverschlusssysteme und erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir für den Kartonverschluss einsetzen.

 

Zusammenfassung der Unterschiede:

  • Aufstellen der KisteFormung von flachen Kartons zu offenen, befüllbaren Kartons.
  • KistenverpackungBefüllen dieser Kartons mit Produkten, oft in einem automatisierten Prozess.
  • FallabschlussVerschließen Sie die gefüllten Kartons sicher für den Transport oder die Lagerung.

 

Sind Sie neugierig, wie unsere integrierten Lösungen für KistenaufstellenKistenverpackung und Fallabschluss Sie wollen Ihre Verpackungslinie optimieren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns und fordern Sie unser Team heraus!

Wie funktioniert die Kartonverpackung in einer Verpackungslinie?
Was ist der Prozess der Palettierung und wie kann er automatisiert werden?
Was ist ein Palettiersystem und wie erhöht es die Effizienz?
Was ist eine Verpackungslinie und welche Komponenten benötige ich?
Welche Techniken werden in der Robotik für die Palettierung am häufigsten eingesetzt?
Was sind die wichtigsten Anwendungen der Robotik in der Fertigung?
Wie wähle ich den richtigen Palettierer für mein Unternehmen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Verpackungsanlage und einer Verpackungslinie?

Weitere Fragen

Wie kann die Automatisierung im Maschinenbau meine Produktion verbessern?
Was sind die Vorteile eines Roboters für die Kistenverpackung?
Wie steigert die Roboterpalettierung die Produktivität in der Fertigungsindustrie?
Was ist ein Fallschließer und wie funktioniert er?
Wie funktioniert ein Cobot-Palettierer im Vergleich zu einem herkömmlichen Palettierer?
Welche Schritte sind erforderlich, um ein Kistenverpackungssystem einzuführen?

Sie können die Antwort nicht finden?

Senden Sie Ihre Frage

6 + 15 =